Logo Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands e.V.
  • Home
    • Der BCD
    • Interessenvertretung
    • Spezialistensuche
    • Kurse und Seminare
    • Proktologie entdecken
    • Aktuelles
  • Der BCD
    • Wir sind
    • Kooperation
    • Was uns auszeichnet
    • Vorstand
    • Beirat
    • coloproctology
    • Geschichte
    • Kongressrückblick
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Geschäftsstelle
  • Für Ärzte
    • Koloproktologie
    • Vom Facharzt zum Proktologen
    • Zusatzbezeichnung
    • Koloproktologischer Grundkurs
    • Strukturierte Vorbereitung
    • Veranstaltungen
    • Manual der Proktologie
    • Empfehlungen zur Hygiene
    • Leitlinien zur Proktologie
    • Mitglied werden
  • Für Patienten
    • Koloproktologie
    • Enddarmerkrankungen
    • Krankheitsbilder
    • Untersuchungen und Behandlungen
    • Häufige Fragen
    • Spezialistensuche
  • Spezialistensuche
    • 48. Deutscher Koloproktologen-Kongress
    • 47. Deutscher Koloproktologen-Kongress
    • 46. Deutscher Koloproktologen-Kongress
    • 45. Deutscher Koloproktologen-Kongress
    • 44. Deutscher Koloproktologen-Kongress
    • 43. Deutscher Koloproktologen-Kongress
    • 42. Deutscher Koloproktologen-Kongress
    • 41. Deutscher Koloproktologen-Kongress
    • 40. Deutscher Koloproktologen-Kongress
    • 39. Deutscher Koloproktologen-Kongress
  • Mitgliederbereich

Kongressrückblicke

Impressionen und Kongressberichte der Deutschen Koloproktologen-Kongresse der vergangenen Jahre.

48. Deutscher Koloproktologen-Kongress

Kongressbericht

Den Kongressbericht können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Impressionen

Alle Impressionen zeigen...


47. Deutscher Koloproktologen-Kongress

Kongressbericht

Den Kongressbericht können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Impressionen

Alle Impressionen zeigen...


46. Deutscher Koloproktologen-Kongress


45. Deutscher Koloproktologen-Kongress

Impressionen

Alle Impressionen zeigen...


44. Deutscher Koloproktologen-Kongress

Kongressbericht

Den Kongressbericht können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Impressionen

Alle Impressionen zeigen...


43. Deutscher Koloproktologen-Kongress

Kongressbericht

Den Kongressbericht können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Impressionen

Alle Impressionen zeigen...


42. Deutscher Koloproktologen-Kongress

Rückblick

Hohe Teilnehmerzahl bestätigt Bedeutung von onkologischen und endoskopischen Themen

Schon beim ersten Kongress- und traditionellen Seminartag mussten sich die knapp 500 Teilnehmer zwischen mehreren Veranstaltungen entscheiden. Neu im Fortbildungsprogramm und neben den überaus bewährten Seminaren ein Kurs zur anorektalen Endosonografie in 2D- und 3D-Technik.

Kongressbericht

Den Kongressbericht können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Impressionen

Alle Impressionen zeigen...


41. Deutscher Koloproktologen-Kongress

Rückblick

Hybrid-TAMIS TME-Methode; Jens-Kirsch-Preis 2015 zeichnet neue Perspektive in der Rektumkarzinomchirurgie aus

München ist und bleibt unserer Umfrage zufolge auch in den kommenden Jahren der Austragungsort für den Dt. Koloproktologen-Kongress. Seit dem Wechsel von Bad Homburg in die kaiserliche Residenzstadt im Jahr 1997 gilt die Tagungsstätte mit Lage am Tucherpark mit all ihren unstrittigen Vorzügen als Erfolgsgarant für die dort mittlerweile 19 ausgerichteten Kongresse.

Kongressbericht

Den Kongressbericht können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Impressionen

Alle Impressionen zeigen...


40. Deutscher Koloproktologen-Kongress

Rückblick

1225 Teilnehmer, 10 Seminare, 37 Vorträge, 30 Posters und die Antwort auf die Frage: „Why pathologists are the surgeon’s best friend ?“

München war erneut Austragungsort für den inzwischen 40. Dt. Koloproktologen-Kongress. Dank dem großen Engagement aller Kooperationspartner konnten wir auch in diesem Jahr ein sicherlich interessantes uns abwechslungsreiches Programm zusammenstellen.

Mit 1225 Teilnehmern haben wir unseren bislang größten Erfolg verbucht, der als Indiz dafür bezeichnet werden darf, dass sich dieser Kongress mittlerweile zu einer der bedeutendsten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltung in der Koloproktologie entwickelt hat.

Kongressbericht

Den Kongressbericht können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Impressionen

Alle Impressionen zeigen...


39. Deutscher Koloproktologen-Kongress

Rückblick

Traditionskongress für Proktologie in Deutschland

Weit mehr als 1.000 Teilnehmer konnten wir mit einem Mix aus etablierten Kursen, einer Pflegetagung zum Thema Stoma, Seminaren zu Beckenbodenerkrankungen, proktologischer Dermatologie und anorektaler Inkontinenz in München vom 07. - 09. März 2013 begrüßen.

Kongressbericht

Den Kongressbericht können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Impressionen

Alle Impressionen zeigen...

Zum Seitenanfang
Kontakt · Impressum · Datenschutzerklärung