Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands e.V.

Vereinigung der End- und
Dickdarm­spezialisten Deutschlands

Medizinische Kompetenz und
Interessenvertretung bei
End- und Dickdarmleiden

Der BCD ist die Stimme der interdisziplinären End- und Dickdarmspezialisten in Deutschland. Die Fachbereiche umfassen Chirurgie, Gastroenterologie, Dermatologie, Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Urologie. Die Rahmenbedingungen und Perspektiven unserer Mitglieder zu stärken und zu sichern, ist unser Auftrag.

Vertreter dieser Fachrichtungen bilden den Vorstand. So ist sichergestellt, dass alle wesentlichen Tätigkeiten des Verbands im Sinne unserer Mitglieder geführt und gelenkt werden. Eine unserer zentralen Aufgaben ist daher die Interessenvertretung.

Spezialistensuche:

Sie suchen End- und Dickdarmspezialisten in Ihrer Nähe? Mit unserer Umkreissuche finden Sie Proktologen und Koloproktologen in Ihrer Umgebung.

Spezialisten finden per Postleitzahl

Um Spezialisten in der Nähe Ihres Wohnortes zu finden, geben Sie Ihre Postleitzahl ein und tippen dann auf „PLZ senden“.


Standort übermitteln

Um Spezialisten im Umkreis Ihres Standortes zu finden, tippen Sie einfach auf "Standort übermitteln".

Je nach Einstellung müssen Sie vielleicht die Übermittlung Ihres Standortes zuvor aktivieren oder erlauben.

Ihre Standortdaten werden nur zur Umkreissuche nach End- und Dickdarmspezialisten verwendet und nicht gespeichert.

Standort übermitteln

Koloproktologischer Grundkurs

Dieser Kurs richtet sich an

Fachärzte zur Vorbereitung auf die Prüfung zur Zusatzbezeichnung Proktologie, bietet jedoch durch den kompletten Überblick über das Fachgebiet auch einen optimalen Einstieg in die Koloproktologie. Fotos: Interplan AG

CITYCUBE Berlin

52. DDG-Tagung, 29.04.2023

Teilnehmer hören aufmerksam zu Kursprogramm Anmeldung

CCH Hamburg

Viszeralmedizin 2023, 16.09.2023

Teilnehmer hören aufmerksam zu Kursprogramm Anmeldung

Aktuelles aus der Proktologie

Koloproktologen-Kongresses 2023: Videos

Vorträge 49. Deutscher Koloproktologen-Kongress - Videos on demand


Video: Anleitung zur Analhygiene und optimalen Pflege

Pflege und Hygiene nach Operationen am Po oder im Analbereich z.B. bei Hämorrhoiden, Abszess, Fissur und Fistel.


Weiterentwicklung der ambulanten Operationen

KBV- und GKV-Spitzenverband haben im Bewertungsausschuss Eckpunkte beschlossen, mit denen das ambulante Operieren ausgeweitet und gefördert werden soll. In einer ersten Stufe wird ab dem 1. Januar 2023 ein zusätzliches Finanzvolumen von rund 60 Millionen Euro zur Förderung bestimmter Eingriffe zur Verfügung gestellt und damit ausgewählte Leistungen um durchschnittlich 30 % höher bewertet.

Weiterlesen im Mitgliederbereich


Bemühungen des BCD erfolgreich abgeschlossen

Die langjährigen Bemühungen des Berufsverbandes die operative Behandlung von Hämorrhoiden in den OPS-Codes in differenzierter Form zu berücksichtigen, konnten nun erfolgreich abgeschlossen werden.

Weiterlesen im Mitgliederbereich


Die G-AEP-Kriterien für alle stationär Operierenden

Die Spitzenverbände der Krankenhauskassen und die Deutsche Krankenhausgesellschaft haben sich auf einen gemeinsamen Katalog von Kriterien (G-AEP) für das Prüfverfahren gem. § 17c, Abs. 4, Satz 9, KHG verständigt. Die Kriterien sollen Transparenz darüber schaffen, wann eine stationäre Aufnahme in ein Krankenhaus nach Auffassung der Vertragspartner erforderlich ist.

Mitglieder stehen die G-AEP-Kriterien zum Download im Mitgliederbereich zur Verfügung.