Der BCD ist die Stimme der interdisziplinären End- und Dickdarmspezialisten in Deutschland. Die Fachbereiche umfassen Chirurgie, Gastroenterologie, Dermatologie, Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Urologie. Die Rahmenbedingungen und Perspektiven unserer Mitglieder zu stärken und zu sichern, ist unser Auftrag.
Vertreter dieser Fachrichtungen bilden den Vorstand. So ist sichergestellt, dass alle wesentlichen Tätigkeiten des Verbands im Sinne unserer Mitglieder geführt und gelenkt werden. Eine unserer zentralen Aufgaben ist daher die Interessenvertretung.
Sie suchen End- und Dickdarmspezialisten in Ihrer Nähe? Mit unserer Umkreissuche finden Sie Proktologen und Koloproktologen in Ihrer Umgebung.
Um Spezialisten in der Nähe Ihres Wohnortes zu finden, geben Sie Ihre Postleitzahl ein und tippen dann auf „PLZ senden“.
Um Spezialisten im Umkreis Ihres Standortes zu finden, tippen Sie einfach auf "Standort übermitteln".
Je nach Einstellung müssen Sie vielleicht die Übermittlung Ihres Standortes zuvor aktivieren oder erlauben.
Ihre Standortdaten werden nur zur Umkreissuche nach End- und Dickdarmspezialisten verwendet und nicht gespeichert.
Standort übermittelnAls interdisziplinäres Fachgebiet vereint die Proktologie die Expertise aus verschiedenen Disziplinen wie der Chirurgie, Dermatologie und Gastroenterologie. Diese enge Zusammenarbeit schafft innovative Ansätze für Diagnostik und Therapie, die den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht werden.
Wachsende Anforderungen im Zuge von Innovation und Wandel prägen ihre Bedeutung als zukunftorienteres Systemfach.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der koloproktologischen Diagnostik und Therapie in einem praxisnahen Format und gilt als idealer Einstieg für Ärztinnen und Ärzte, die ihr Wissen und ihre praktische Fertigkeit in der Proktologie erweitern möchten.
Der BCD-GrundkursDer Kurs richtet sich an Interessierte, die ihr Fachwissen vertiefen und gleichzeitig Impulse für die tägliche Praxis gewinnen möchten und bietet praxisorientierte Einblicke in fortgeschrittene Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten.
Der BCD-AufbaukursDas Berufspolitische Seminar beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Hybrid-DRG und ambulanten Operationen und informiert über die Auswirkungen der neuen Regelungen.
Das Berufspolitische SeminarDas Manual der Koloproktologie (Band 1 & 2) in der 2. Auflage ab sofort für jedermann „open access“ also kostenfrei zur Verfügung.
Manual der Koloproktologie (Band 1)
Manual der Koloproktologie (Band 2)
Der Leitfaden steht zum Download bereit.
Quelle: coloproctology 8. April 2024
Im Rahmen des 50. Deutschen Koloproktologen-Kongress hat der Berufsverband einen neuen Vorstand gewählt
Aktuelle Information der Bundesärztekammer zu abweichenden Honorarvereinbarungen sowie zur Anwendung höherer Steigerungsfaktoren auf Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
QR-Code zum Aushang in der Praxis (Mehrsprachig)
QR-Code zum Aushang in der Praxis in Farbe
KBV- und GKV-Spitzenverband haben im Bewertungsausschuss Eckpunkte beschlossen, mit denen das ambulante Operieren ausgeweitet und gefördert werden soll. In einer ersten Stufe wird ab dem 1. Januar 2023 ein zusätzliches Finanzvolumen von rund 60 Millionen Euro zur Förderung bestimmter Eingriffe zur Verfügung gestellt und damit ausgewählte Leistungen um durchschnittlich 30 % höher bewertet.